„A Frau is do net lustig… ” “WHAT ????”

„A Frau is do net lustig… ” “WHAT ????”

„A Frau is do net lustig … ” “WHAT ????”

DIE KABARETT ist das bis dato einzige, rein weiblich besetzte Kabarettfestival in Österreich
und findet von MI 19. – SA 22. Februar im kleinen theater in der Schallmooser Hauptstraße 50 in Salzburg statt.

Katharina Pichler © Sabine Jenichl

Offene Bühnen erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit und viele Veranstalter*innen bieten gemischte Abende mit verschiedenen Künstler*innen an. Es gibt aber immer noch einen gemeinsamen Nenner in dieser eigentlich so vielfältigen Branche: Männer. Männer dominieren in Österreich das (Kabarett-)Geschehen, werden für Festivals gebucht und bekommen den Soloauftritt im großen Haus. Eklatant vor Augen geführt wurde das beim Humorfest in der Wiener Staatsoper im Sommer 2024. Dort meinten die Veranstalter, dass es keine österreichische Kabarettistin gäbe, die das Haus füllen könnte. Auch nicht so prickelnd der Sommer in Salzburg bei den Festspielen. Da gab es eine hundertprozentige Männerquote bei Regie und Autorenschaft im Sprechtheater.

„Deswegen ist es auch im Jahr 2025 noch wichtig, bewusst Veranstaltungsformate zu gestalten und zu entwickeln. Diese Möglichkeit haben Kulturstätten“, sagt Katharina Pichler, Kuratorin des Festivals und ergänzt: „Frauen spielen im kleinen theater mittlerweile zum achten Mal die Hauptrolle bei DIE KABARETT. Und wir versuchen auch bewusst unter dem Jahr eine 50:50-Quote im Spielplan zu erreichen. Das ist oft gar nicht so einfach, weil es immer noch viel mehr männliche als weibliche Kabarettistinnen gibt. Aber wenn man das als Haus will, dann geht das auch.“

Das Festivalprogramm im Überblick

Vier Abende präsentieren zwei Künstlerinnen oder Acts jeweils 50 Minuten lang Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen. Seit dem Gründungsjahr des Festivals vor acht Jahren findet es in Auftrag des Frauenbüros der Stadt Salzburg im „Monat der Vielfalt“ statt.

Gestartet wird am Mittwoch, 19. Februar mit Elli Bauer & Leni Plöchl. In ihrem dritten Programm fAngst? zeigt Elli Bauer wie wir Menschen mit Angst tanzen. Leni Plöchl nimmt uns in „LUX II“ mit auf eine absurde Solo-Performance zwischen Heiligkeit und Abgrund – ein tiefgründiger Einblick in Schuld und Macht.

Am Festivaltag Nummer 2 hinterfragt MOKO kurz vor 35 ihre Ziele – Kind, Kegel, Karriere? Und das spätestens bis Mitte Dreißig. Oder doch nicht? Für Jenny Simanowitz und Kathy Tanner sind andere Themen wichtig. Sie sind Dirty Old Women in den Siebzigern und suchen Spaß auf einem Dating-Abenteuer (auf Englisch!).

Am dritten Tag begeistert Petra Kreuzer mit ihrem Comedy-Soloprogramm „Shitlife Crisis“, das Gags, Glamour und Gesang über die Herausforderungen des Lebens ab 50 vereint, während „Die Duetten“ mit ihrem Musikkabarett „Scheiß di net an“ humorvoll den schwierigen Weg ins Erwachsensein beleuchten.

Zum Ausklang des Festivals am Samstag, 22. Februar erzählt Suse Lichtenberger in „Willkommen Zuhause“ von einem Leben voller Mittelmaß. Sie ist nominiert für mehrere Kabarettpreise! Antonia Stabinger lädt in ihrem Solo „Angenehm“ zum heiteren Eskapismus ein und erfüllt alle kleinen und großen Sehnsüchte des Alltags.

Karten für das Festival können entweder online gekauft oder reserviert werden unter der Adresse: https://www.kleinestheater.at/programm/spezial/die-kabarett/ oder telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 10-14 Uhr unter folgender Nummer: 0662 872154.