Stückdetails

DIE KABARETT
Elli Bauer & Leni Plöchl
DIE KABARETT. RUNDE DIE ACHTE.

50 Minuten Elli Bauer

„Einmal im Leben“, denkt sich Elli „will ich so mutig sein wie eine Stadttaube.“
In ihrem dritten Programm fAngst? zeigt Elli Bauer wie wir Menschen mit Angst tanzen. Um Angst herumtanzen. Aber auch wie wir aus unserer Angst wieder heraustanzen können. Wie kratze ich gekonnt eine juckende Stelle, die man in der Öffentlichkeit nicht kratzen darf, ohne die Hände zu benutzen? Wie stehe ich, nachdem ich gestolpert bin, lässig vom Boden wieder auf? Wie oft kann ich ein Stück Marmorkuchen vom Buffet holen, um beim Vernetzungstreffen mit niemandem reden zu müssen? Lassen Sie sich von Elli an der Hand nehmen und erleben Sie einen Bachata der Neurosen. Tanzen Sie Tango mit Ihren Sorgen und präsentieren Sie Ihre Unsicherheiten mit Jazz-Hands. Das Leben ist ein konstanter Balance-Akt mit Hebefigur. Denn wenn wir das Gleichgewicht verlieren, rufen wir doch alle das gleiche: fAngst mi?

50 Minuten Leni Plöchl: "LUX II"
Eine satirische Trash-Performance.
Wie kommt man zum Berufswunsch, eine Heilige werden zu wollen? Wie fühlt es sich an, eine Erscheinung zu sein?
Und was passiert, wenn man trotzdem – im Licht der Heiligkeit –den Boden unter den Füssen verliert?
Magdalena Plöchl prallt auf den Boden auf und taucht ganz ab, bis hinunter zum schwarzen Meeresgrund, wo sie umringt von Seegurken erkennen muss: «Es geht nicht mehr tiefer». Doch diese Einsicht löst soetwas wie einen Purzelbaum aus: Magdalena Plöchl, die Erscheinung, taucht wieder auf und sucht sich ihre Follower. Es klingt wie ein Ende, doch man hofft auf den Anfang. LUX II könnte man als scharfsinniges Einfrautheaterstück bezeichnen oder, wie Plöchl es nennt, eine transzendentale Trash-Performance. Es sind viel zu tiefe Einblicke in eine persönliche Lebensgeschichte. Erarbeitet wurde das Stück mit dem Regisseur und Kabarettisten Josef Hader in Wien. Es behandelt auf leichtfüssig-absurd-groteske Weise die Gefühle von Schuld, von Täterinnen- und Opfersein, die durch eine religiös geprägte Kindheit in Oberösterreich hervorgebracht wurden. Eine Geschichte von Machtmissbrauch und der Sucht, als Unsichtbare im Mittelpunkt zu stehen.
Spiel: Leni Plöchl | Stückentwicklung: Josef Hader
Ein Projekt im Rahmen des Masterstudiengangs „Expanded Theater“ an der Hochschule der Künste Bern
HIER geht es zur Homepage

Foto © reithofer media | Laura Ettel
ÜBER DIE KABARETT

DIE KABARETT. DAS FESTIVAL. RUNDE DIE SIEBTE.
Eine Mischung aus Kabarett und Musik. Das Besondere am Festival, das nicht besonders sein sollte: FLINTA*! Ein rein weibliches Kabarettfestival. Bis dato das einzige im gesamten deutschsprachigen Raum. 

„A Frau is do net lustig“
Es gibt viel weniger weibliche als männliche Kabarettisten. Zudem dominiert auch heutzutage noch der Gedanke, Männer seien doch viel lustiger als Frauen. Und bei gemischten Abenden treten dann meist vier Männer und vielleicht eine Frau auf.
Im Rahmen des Festivals "DIE KABARETT", im Auftrag des Frauenbüros Salzburg, wird im Monat der Vielfalt ein bedeutendes Statement gesetzt.

FLINTA* ist eine Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmZhY2Vib29rLmNvbS9wbHVnaW5zL2xpa2UucGhwP2hyZWY9aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cua2xlaW5lc3RoZWF0ZXIuYXQlMkZwcm9ncmFtbSUyRnN0dWVja2UlMkY4OTYtZWxsaS1iYXVlci1hbmQtbGVuaSUyRiZhbXA7bGF5b3V0PXN0YW5kYXJkJmFtcDtzaG93X2ZhY2VzPWZhbHNlJmFtcDt3aWR0aD0yODAmYW1wO2FjdGlvbj1saWtlJmFtcDtmb250PWx1Y2lkYStncmFuZGUmYW1wO2NvbG9yc2NoZW1lPWxpZ2h0JmFtcDtoZWlnaHQ9NTAmYW1wO3JlZj1zdHVlY2s4OTYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBzdHlsZT0iYm9yZGVyOm5vbmU7IG92ZXJmbG93OmhpZGRlbjsgd2lkdGg6MjgwcHg7IGhlaWdodDo1MHB4OyIgYWxsb3dUcmFuc3BhcmVuY3k9InRydWUiPjwvaWZyYW1lPg==
Kabarett

Februar 2025

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Mittwoch19.02.Beginn19:30
Festival
Elli Bauer & Leni Plöchl
kleines theater

Aufgrund einer Erkrankung von Lucy van Kuhl, tritt Elli Bauer auf