
SO EIN THEATER!
Vorhang auf für alle — an 400 Locations quer durch Europa in einer Nacht!
Am Samstag, den 18. November 2017 ist es wieder soweit – die Europäische Theaternacht geht über die Bühne – in ganz Österreich an über 70 Spielstätten!
Es herrscht das Prinzip: PAY AS YOU WISH!
Mit dabei sind Besuchszeit und Kalif Storch.
Reservierung telefonisch unter: 0662 872154 oder per Mail an: karten@kleinestheater.at
Nach einer gefeierten Sommer-Spielserie beim Internationalen Kulturfestival "Stummer Schrei" in Tirol erneut in Salzburg zu sehen: „Besuchszeit“ ist eines der erfolgreichsten und ergreifendsten Stücke von Felix Mitterer. Die glänzende Inszenierung des Nestroypreisträgers Hanspeter Horner mit Anita Köchl und Doris Kirschhofer fesselt durch faszinierende Bilder, große Schauspielkunst, exzellente Live-Musik und überraschenden Humor. Drei Einakter - im Altersheim, im Gefängnis und in
einer Nervenheilanstalt. Ihre Hauptakteure verbindet eines: sie sind aus der Gesellschaft geraten und kämpfen um Würde, Aufrichtigkeit und Lebenssinn.
„Liebe Anita, Eure Aufführung von "Besuchszeit" war eine unglaubliche Überraschung für mich, ich konnte es nicht fassen. Einfach großartig! Bin so froh, dass ich es gesehen hab. Dank an Euch beide!“ (Felix Mitterer)
Zuschauererstimmen:
„ein wunderschöner Abend mit zwei genialen Schauspielerinnen“
„burgtheaterreif“
„tiefsinnig, humorvoll, schauspielerisch und musikalisch genial“
„wunderschön, traurig, lustig und erfrischend anders - grandios umgesetzt. Prädikat höchst sehenswert.“
Es geht ihm gut, doch er will immer noch mehr. Und so wird er zum leichten Opfer des bösen Zauberers. Der Kalif von Bagdad und sein Großwesir erfahren am eigenen Leib, was geschehen kann, wenn man den Schnabel nicht voll genug bekommt.
Zwei Kinder stöbern geheim auf Großmutters Dachboden. Indem sie sich Turbane, Tücher, Schmuck und vieles mehr umhängen, anziehen oder aufsetzen verwandeln sie sich plötzlich in die Figuren des Märchens von Kalif Storch:
Der wohlhabende Kalif Chasid zu Bagdad kauft von einem Straßenhändler ein kleines Kästchen mit schwarzem Pulver und einem Pergament mit einer seltsamen Schrift. Der Großwesir und der Kalif lassen Selim den Gelehrten kommen um die Schrift zu entziffern. Es handelt sich um lateinisch und besagt: Wer von diesem Pulver schnupft und das berühmte Zauberwort spricht kann sich in jedes Tier verwandeln und versteht auch die Sprache der Tiere. Um sich zurück zu verwandeln neige man sich dreimal gegen Osten und spreche das magisch Wort. Doch hüte dich, wenn du verwandelt bist, zu lachen, denn dann vergisst man das Zauberwort und muss für immer ein Tier bleiben…
Natürlich muss er lachen und vergisst das Zauberwort und natürlich kommt auch noch eine Prinzessin ins Spiel und am Ende geht alles gut aus. Doch zuvor gilt es die Angst zu besiegen, eine Eule zu verstehen, und das Fliegen und Bescheidenheit zu erlernen.
Diese wunderschöne Geschichte wird viel zu selten erzählt. Daher spielen wir, mit viel Musik und tollen Kostümen, frech und temporeich dieses Juwel der Märchen von Wilhelm Hauff.