Stückdetails

Theater Chronos
Prima Facie*
Theaterstück von Suzie Miller
Von Suzie Miller
Regie Leonard Dick
Musik Anna Buchegger
Bühne Milena Keller
Kostüme Celine Walentowski
Mit Magdalena Köchl
Dramaturgie Cosima Schubert
Weiters Sophie Fröhlich & Helene Fröhlich (Marketing) | Edi Jäger (Assistenz)
Produktion Theater Chronos Salzburg

Australian Writers' Guild Award 2020 / Olivier Awards 2023

Suzie Millers mitreißender Monolog über Macht, Gerechtigkeit und die Grenzen des Systems. Eine junge Anwältin, die das Gesetz verteidigt - bis es sie im Stich lässt. Von der Verteidigerin zur Anklägerin. Ein Stück das nachhallt.

Mehrfach preisgekrönt, weltweit gefeiert! Einer der größten Theatererfolge der letzten Jahre.

„Ich weiß nur, irgendwo. Irgendwann. Irgendwie. Irgendwas muss sich ändern.“

Entgegen aller Umstände wird aus dem Arbeiterkind Tessa Ensler eine erfolgreiche Strafverteidigerin, die unter anderem Männer vertritt, die wegen sexueller Übergriffe vor Gericht stehen. Sie glaubt an das Gesetz, glaubt an das Rechtssystem und verficht die Unschuldsvermutung. In dubio pro reo. Im Zweifel für den Angeklagten.
Dann passiert etwas, was alles, woran sie glaubte, zusammenbrechen lässt. Sie wird zum Opfer. Von der Verteidigerin zur Anklägerin. Sie muss am eigenen Leib erfahren, dass die weibliche Erfahrung sexueller Gewalt nicht in das männlich geprägte Justizsystem passt.
Der Täter ist ihr Arbeitskollege Julian, mit dem Tessa sich auf eine Büroaffäre eingelassen hat. Bei einem gemeinsamen Abend in Tessas Wohnung kommt es zum sexuellen Übergriff, sie flüchtet aus dem Gebäude und erstattet Anzeige, obwohl ihre Chancen vor Gericht zu gewinnen klein sind. Die Prima-Facie-Beweise, also „Anscheinsbeweise“, sprechen gegen sie. Doch sie entscheidet sich, zu kämpfen.
Es ist eine Anklage an uns alle. An ein Justizsystem, das von Männern, für Männer geschaffen wurde.

„Es steht so viel auf dem Spiel: mein Privatleben, Freunde, die Familie. Meine Karriere. Alles, einfach alles. Das macht mir Angst.“ 

Jahrelang, seit ihrem Jurastudium, hatte die Autorin Suzie Miller die Idee zu PRIMA FACIE*. Aber verwirklichen ließ sie sich erst vor dem Hintergrund der seit 2017 weltweiten #MeToo-Bewegung. Das Stück schlägt eine Brücke zwischen Kunst und sozialem Wandel. Denn noch immer zieht die Anzeige eines sexuellen Verbrechens die Teilnahme an allen Gerichtsterminen nach sich: das Erscheinen bei der Anklage, das Kreuzverhör sowie die öffentliche Berichterstattung in den Medien – was außerordentlichen Mut erfordert. Und der Prozess der Aufarbeitung ist lang und verlangt großes Vertrauen in die Gerechtigkeit des Rechtssystems. Aber verdient dieses System das Vertrauen überhaupt? Oder bringt es Opfer von sexualisierten Übergriffen weiterhin dazu, lieber zu schweigen? Wie kann, wie muss sich die Gesellschaft weiterentwickeln, um diesen Bereich zu reformieren? 

Suzie Millers aufwühlender Monolog wurde 2019 in Sydney, Australien, uraufgeführt. Am National Theatre in London sahen mehr als 300.000 Zuschauer*innen das Theaterstück live im Kino durch die Ausstrahlung des National Theatres. Ausgezeichnet mit dem Australian Writers’ Guild Award 2020, dem David Williamson Award 2020 und dem Olivier Award 2023. 

*Prima Facie: juristischer Fachausdruck für „Anscheinsbeweis“, „bis auf Widerruf“

Foto © Christian Hartmann / München
ÜBER Theater Chronos Salzburg

SCHAUSPIEL • Magdalena Köchl
Magdalena Köchl ist eine Salzburger Schauspielerin und Sängerin, die nach ihrer Schauspielausbildung in New York City nun zwischen Berlin und Salzburg lebt. Nach einem Sommer am Filmset in Wien ist sie im Dezember 24 in der neuen TV-Filmreihe 'Die Liesl von der Post' zu sehen. Sie wirkte in einem Dutzend Theaterproduktionen mit, sowie diversen Gesangsprojekten (Crossover Gesang + Theater) und hat 2023 sehr erfolgreich ein internationales Anton Tschechow-Theaterprojekt in Kooperation mit Künstler*innen aus Schweden und den USA realisiert. (inkl. Tournee durch vier europäische Länder und über 15 Theater). Derzeit steckt sie intensiv in den Vorbereitungen für ihre dritte eigene Theaterproduktion 'Prima Facie', ein weltweit gefeiertes Solo Theaterstück, mit dem sie im März 25 in Salzburg Premiere feiern wird und danach, wie mit ihren anderen Theaterproduktionen, weitere Stopps in Österreich und Deutschland einlegt.

REGIE • Leonard Dick
Leonard Dick ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Während seines Schauspielstudiums an der Theaterakademie August Everding in München spielte er u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Residenztheater und Burgtheater. Für seine erste Regiearbeit „Bent- Rosa Winkel“ wurde er damals mit dem 2. Preis der Jury beim Spoleto Festival ausgezeichnet. Momentan ist er Teil des Schauspielensembles am Badischen Staatstheater Karlsruhe und arbeitet parallel als Regisseur an diversen Theatern in Deutschland (Schauspiel Hannover, Rheinisches Landestheater Neuss und Theater Konstanz). Für seine Regiearbeit innerhalb seines Theaterkollektivs Doris Crea, wurde er 2024 mit der Inszenierung „Landsfrau“ zum Plug & Play Festival für junge Regie am Staatstheater Mainz eingeladen.

MUSIK • Anna Buchegger
Bereits lange vor ihrem Gesangsstudium in Wien tritt Anna Buchegger fortlaufend mit diversen Bands in ganz Österreich auf und tourt nach ihrem Sieg bei Starmania, nun selbstständig mit ihrem ersten Album ‚Windschatten’. Sie wächst auf einem kleinen Bauernhof im Salzburger Innergebirge auf, wodurch sie früh mit alpenländischer Volksmusik in Berührung kommt, die ihr erstes Album stark prägt.

DRAMATURGIE • Cosima Schubert
Die gebürtige Salzburgerin sammelte bereits während ihres Studiums in Wien, am Burgtheater oder den Salzburger Festspielen Regie sowie Dramaturgie Erfahrungen, bevor sie 2022 fester Bestandteil des Badischen Staatstheaters Karlsruhe wurde. Nun kehrt sie in ihrer zweiten freien Produktion als Dramaturgin erneut nach Salzburg zurück.

KOSTÜM • Celine Walentowski
Celine Walentowski, ist gelernte Modedesignerin und Maßschneiderin. Nach verschiedenen Kostümassistenzen bei Film- und Fernsehproduktionen arbeitete Sie seit der Spielzeit 21/22 als Produktionsleitung der Kostümabteilung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. In dieser Zeit machte sie unter anderem Kostümbilder im Schauspiel, der Oper und der freien Szene. 2025 wird sie für die Musical Produktion Disney "Der Glöckner von Notre Dame" die Atelierleitung der Thunerseespiele übernehmen.

BÜHNE • Milena Keller
Milena Keller begann ihre Karriere als Hospitantin am Grillo Theater Essen. In den Jahren danach prägte sie als feste Ausstattungsassistentin am Schauspiel Essen und am Stadttheater Ingolstadt vielseitige Theater-Formate und Projekte. Darunter das Klassenzimmerstück  „Das ist Esther“ (Regie: Chiara Hunski), das Live-Stream-Format „LatheNightDings“ sowie das futuristische Storytelling-Labor „Sukzession“. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Möbeltischlerin und ist seit der Spielzeit 23/24 als freie Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. Weitere Arbeiten führten sie ans Theater Pforzheim, an die Vereinigten Bühnen Krefeld Mönchengladbach und an das Düsseldorfer Schauspielhaus.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmZhY2Vib29rLmNvbS9wbHVnaW5zL2xpa2UucGhwP2hyZWY9aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cua2xlaW5lc3RoZWF0ZXIuYXQlMkZwcm9ncmFtbSUyRnN0dWVja2UlMkY5MDgtcHJpbWEtZmFjaWUlMkYmYW1wO2xheW91dD1zdGFuZGFyZCZhbXA7c2hvd19mYWNlcz1mYWxzZSZhbXA7d2lkdGg9MjgwJmFtcDthY3Rpb249bGlrZSZhbXA7Zm9udD1sdWNpZGErZ3JhbmRlJmFtcDtjb2xvcnNjaGVtZT1saWdodCZhbXA7aGVpZ2h0PTUwJmFtcDtyZWY9c3R1ZWNrOTA4IiBzY3JvbGxpbmc9Im5vIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjpub25lOyBvdmVyZmxvdzpoaWRkZW47IHdpZHRoOjI4MHB4OyBoZWlnaHQ6NTBweDsiIGFsbG93VHJhbnNwYXJlbmN5PSJ0cnVlIj48L2lmcmFtZT4=
Theater

März 2025

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Mittwoch19.03.Beginn19:30
Premiere
Prima Facie*
kleines theater
Donnerstag20.03.Beginn19:30
Prima Facie*
kleines theater

April 2025

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Freitag04.04.Beginn19:30
Prima Facie*
kleines theater
Samstag05.04.Beginn19:30
Prima Facie*
kleines theater
Donnerstag24.04.Beginn19:30
Prima Facie*
kleines theater
Freitag25.04.Beginn12:00
Prima Facie*
kleines theater