Stückdetails

MACHT THEATER
Wo ist der Schildbürger in uns?
Eine theatralische Kreation von vielen
Regie Caroline Richards
Musik Yorgos Pervolarakis
Choreografie Jenny Szabo
Ausstattung Ragna Heiny
Weiters Werner Schlor (Co-Regie) | Marvin Gschnitzer (Technik)
Ab 10

Die Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich.
Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die SchildbürgerInnen in die Moderne holen.

Eine theatralische Kreation von:
Timon Bachl
Lejla Balic
Julia Barlow
Aleksandar Bobocevic
Houda Dhouib
Johanna Garstenauer
Florian Hattinger
Ragna Heiny
Jakob Keppl
Julia Laber
Samuel Lahey
Isabella Lill-Rastern
Margarethe Malm
Betty Müller
Yorgos Pervolarakis
Sina Pointinger
Luka Putnik
Daniel Reischl
Caroline Richards
Laura Rönfeld
Lorenz Schernthaner
Werner Schlor
Dev Sharma
Paul Staats
Cecilia Strobl
Jenny Szabo
Annabelle Roesler
Arabella Potter
Anna Weiß
Constantin Wolf
Ela Yaldiz
Sophie Zeilner
Dominik Zeller
Leon Vitzthum

Foto © Ragna Heiny
ÜBER MACHT THEATER

Professionelle Regie. Professionelle Betreuung. Miteinander arbeiten. Miteinander spielen.

Der Beginn: Das Suchen und Finden des Themas.
Das Ziel: Eine Aufführung im Theater.
Der Weg dahin: Ein kreativer Prozess. Die Akteur*innen: Schüler und Schülerinnen.

Initiiert und organisiert von Caroline Richards, freier Regisseurin aus Salzburg.
Die kreative Theaterarbeit lernen die Schüler*innen in Workshops durch gezielte Spiele und Aufgaben zur Improvisation, sowie Figuren- und Charakterentstehung, kennen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmZhY2Vib29rLmNvbS9wbHVnaW5zL2xpa2UucGhwP2hyZWY9aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cua2xlaW5lc3RoZWF0ZXIuYXQlMkZwcm9ncmFtbSUyRnN0dWVja2UlMkY4NzUtd28taXN0LWRlci1zY2hpbGRiLXJnZXItaW4tdW5zJTJGJmFtcDtsYXlvdXQ9c3RhbmRhcmQmYW1wO3Nob3dfZmFjZXM9ZmFsc2UmYW1wO3dpZHRoPTI4MCZhbXA7YWN0aW9uPWxpa2UmYW1wO2ZvbnQ9bHVjaWRhK2dyYW5kZSZhbXA7Y29sb3JzY2hlbWU9bGlnaHQmYW1wO2hlaWdodD01MCZhbXA7cmVmPXN0dWVjazg3NSIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6bm9uZTsgb3ZlcmZsb3c6aGlkZGVuOyB3aWR0aDoyODBweDsgaGVpZ2h0OjUwcHg7IiBhbGxvd1RyYW5zcGFyZW5jeT0idHJ1ZSI+PC9pZnJhbWU+
Für junges Publikum10+

Juni 2024

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Sonntag09.06.Beginn18:00
Wo ist der Schildbürger in uns?
10+
kleines theater
Dienstag11.06.Beginn10:00
Wo ist der Schildbürger in uns?
10+
kleines theater
Freitag14.06.Beginn18:00
Wo ist der Schildbürger in uns?
10+
kleines theater