Standing Ovations zur Premiere!
Das Theater Chronos, Verein für Gegenwartskultur, Theater und komische Kunst, ist immer wieder für eine Überraschung gut. Drei junge Damen servieren eine böse Farce der jungen Autorin Laura Naumann und unterhielten das Publikum mit einer erfrischenden, rotzfrechen Performance. Standing Ovations waren der Lohn.
dorfzeitung
Ein herrenloser Koffer, ein Flughafen: Terroralarm! Der Flughafen wird evakuiert. Drei Frauen bleiben zurück, eingesperrt auf der Flughafentoilette. Sie erwarten sekündlich die Explosion, doch der
große Knall bleibt aus. Eine größere Erleichterung haben sie noch nie gespürt. Freundinnen fürs Leben!
«es riecht nach Frühling und Geburt, und irgendein goldener Glitzer liegt auf uns allen drauf». Lebenskrisen, Depression und Einsamkeit – nichts davon hat irgendeine Bedeutung neben dem Gefühl, gerade noch einmal davongekommen zu sein. Die drei wollen dieses Glücksgefühl unbedingt teilen. Alle Menschen sollen ebenso befreit sein.
Als Trio infernale inszenieren sie vermeintliche Anschläge, überfallen Discos und Supermärkte, nicht um die Menschen zu schockieren, allein wegen der euphorischen Erleichterung nach dem Schock.
Das Konzept geht auf, eine Welle des Friedens und der Fröhlichkeit geht durchs Land. Dann kauft sogar die Regierung die Idee und erteilt der Spaßguerilla einen letzten Auftrag …
Temporeich und mit rasantem Witz führt die junge Autorin Laura Naumann ihre drei Frauenfiguren durch diese skurrile Handlung. Der Ton ist direkt und schonungslos. Wenige Sätze reichen, um die Lebensentwürfe von Lore, Bettie und Mia zu skizzieren. Schnelle Wortkaskaden und schräge Überzeichnungen: „Demut vor deinen Taten Baby“ ist erfrischend absurd, mit großartigen Songs und Menschheitsvisionen einer neuen Generation und das große Glücksgefühl mehr als nur nachvollziehbar.
Die pointierten und temporeichen Theatertexte von Laura Naumann mit ihrem bissigen Unterhaltungspotential sind fester Bestandteil der Theaterspielpläne. Rotzig und ohne Sentimentalitäten schleudern die drei Frauen sich und dem Publikum »ein kraftvolles, explosives Textfeuerwerk« um die Ohren. (Die Deutsche Bühne)
SCHAUSPIEL • Magdalena Köchl
Magdalena Köchl ist eine Salzburger Schauspielerin und Sängerin, die nach ihrer Schauspielausbildung in New York City nun zwischen Berlin und Salzburg lebt. Nach einem Sommer am Filmset in Wien ist sie im Dezember 24 in der neuen TV-Filmreihe 'Die Liesl von der Post' zu sehen. Sie wirkte in einem Dutzend Theaterproduktionen mit, sowie diversen Gesangsprojekten (Crossover Gesang + Theater) und hat 2023 sehr erfolgreich ein internationales Anton Tschechow-Theaterprojekt in Kooperation mit Künstler*innen aus Schweden und den USA realisiert. (inkl. Tournee durch vier europäische Länder und über 15 Theater). Derzeit steckt sie intensiv in den Vorbereitungen für ihre dritte eigene Theaterproduktion 'Prima Facie', ein weltweit gefeiertes Solo Theaterstück, mit dem sie im März 25 in Salzburg Premiere feiern wird und danach, wie mit ihren anderen Theaterproduktionen, weitere Stopps in Österreich und Deutschland einlegt.
REGIE • Leonard Dick
Leonard Dick ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Während seines Schauspielstudiums an der Theaterakademie August Everding in München spielte er u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Residenztheater und Burgtheater. Für seine erste Regiearbeit „Bent- Rosa Winkel“ wurde er damals mit dem 2. Preis der Jury beim Spoleto Festival ausgezeichnet. Momentan ist er Teil des Schauspielensembles am Badischen Staatstheater Karlsruhe und arbeitet parallel als Regisseur an diversen Theatern in Deutschland (Schauspiel Hannover, Rheinisches Landestheater Neuss und Theater Konstanz). Für seine Regiearbeit innerhalb seines Theaterkollektivs Doris Crea, wurde er 2024 mit der Inszenierung „Landsfrau“ zum Plug & Play Festival für junge Regie am Staatstheater Mainz eingeladen.
MUSIK • Anna Buchegger
Bereits lange vor ihrem Gesangsstudium in Wien tritt Anna Buchegger fortlaufend mit diversen Bands in ganz Österreich auf und tourt nach ihrem Sieg bei Starmania, nun selbstständig mit ihrem ersten Album ‚Windschatten’. Sie wächst auf einem kleinen Bauernhof im Salzburger Innergebirge auf, wodurch sie früh mit alpenländischer Volksmusik in Berührung kommt, die ihr erstes Album stark prägt.
DRAMATURGIE • Cosima Schubert
Die gebürtige Salzburgerin sammelte bereits während ihres Studiums in Wien, am Burgtheater oder den Salzburger Festspielen Regie sowie Dramaturgie Erfahrungen, bevor sie 2022 fester Bestandteil des Badischen Staatstheaters Karlsruhe wurde. Nun kehrt sie in ihrer zweiten freien Produktion als Dramaturgin erneut nach Salzburg zurück.
KOSTÜM • Celine Walentowski
Celine Walentowski, ist gelernte Modedesignerin und Maßschneiderin. Nach verschiedenen Kostümassistenzen bei Film- und Fernsehproduktionen arbeitete Sie seit der Spielzeit 21/22 als Produktionsleitung der Kostümabteilung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. In dieser Zeit machte sie unter anderem Kostümbilder im Schauspiel, der Oper und der freien Szene. 2025 wird sie für die Musical Produktion Disney "Der Glöckner von Notre Dame" die Atelierleitung der Thunerseespiele übernehmen.
BÜHNE • Milena Keller
Milena Keller begann ihre Karriere als Hospitantin am Grillo Theater Essen. In den Jahren danach prägte sie als feste Ausstattungsassistentin am Schauspiel Essen und am Stadttheater Ingolstadt vielseitige Theater-Formate und Projekte. Darunter das Klassenzimmerstück „Das ist Esther“ (Regie: Chiara Hunski), das Live-Stream-Format „LatheNightDings“ sowie das futuristische Storytelling-Labor „Sukzession“. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Möbeltischlerin und ist seit der Spielzeit 23/24 als freie Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. Weitere Arbeiten führten sie ans Theater Pforzheim, an die Vereinigten Bühnen Krefeld Mönchengladbach und an das Düsseldorfer Schauspielhaus.
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Freitag26.01. | Beginn19:30 | Premiere Demut vor deinen Taten, Baby | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Freitag02.02. | Beginn19:30 | Demut vor deinen Taten, Baby | kleines theater | |
Sonntag18.02. | Beginn19:30 | Demut vor deinen Taten, Baby | kleines theater | |
Donnerstag29.02. | Beginn19:30 | Demut vor deinen Taten, Baby | kleines theater |