Einer der Höhepunkte im Hundertjährigen Krieg war die Erscheinung der Jungfrau
von Orléans, in deren Person sich die Tragik des Menschen in der Geschichte darstellt.
Jeanne d'Arc, das einfache Mädchen, berufen durch überirdische Stimmen zu wahrhaft
revolutionären Handlungen, rebelliert damit gegen die Ordnung von Staat und Kirche.
Oder ist Sie doch nur ein Spielball der politischen Machenschaften.
Es entsteht durch das Umstellen und Bearbeiten Schillers „Jungfrau von Orleans“,
in Verbindung mit den original Prozessakten von 1431, eine vollkommen neue „Johanna“.
Deren Rolle in der Männerwelt aus heutiger Sicht hinterfragt wird.
Das Thema Missbrauch, Manipulation und Gewalt gegen Frauen steht im Zentrum Cassandra Rühmlings Inszenierung und es wird die Frage nach Recht und Gerechtigkeit aufgeworfen.
In Kooperation mit der Interventionsstelle und dem Gewaltschutzzentrum Salzburg werden
diese Themen in einer Einführung erläutert und ein anschließendes Gespräch angeboten.
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Dienstag07.11. | Beginn10:00 | Jeanne d'Arc 14+ | kleines theater | |
Mittwoch08.11. | Beginn10:00 | Jeanne d'Arc 14+ | kleines theater |