Erleben Sie eine hochintelligente, preisgekrönte Komödie in einer hochkarätigen Besetzung über männliche Empfindlichkeiten, Freundschaft und die Frage, was im Leben wirklich zählt.
Serge, Marc und Yvan, drei Männer von heute, in den besten Jahren und dicke Freunde. Serge hat sich ein Bild gekauft, monochrom weiß. Voller Stolz zeigt er es seinem Freund Marc: der Streit um das Bild setzt die Rituale einer fünfzehnjährigen Männerfreundschaft außer Kraft und ein komödiantisches Feuerwerk in Gang! Mit „KUNST“ gelang der Autorin Yasmina Reza ein kometenhafter Aufstieg, sie gewann den renommierten französischen Theaterpreis Prix Moliere und das Stück eroberte zahllose Bühnen. Der virtuose Schauspieler-Spaß und Dauerbrenner wurde bisher in 35 Sprachen übersetzt und reißt allerorts das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Das Stück erzählt von männlichen Eitelkeiten, wankenden Welt-Bildern, in drei berührenden Traumrollen sehen Sie eine hinreißend absurde Zimmerschlacht.
"Bei allem Tiefgang überwiegt in diesem Stück die Komik und das Lachen hat etwas Befreiendes. „KUNST“ ist eines jener erfreulichen Theatererlebnisse, über das die Besucher hinterher ausgiebig diskutieren." (ORF Salzburg)
Edi Jäger
„komisch und bewegend … ein grandioser Schauspieler“, so beschreibt die renommierte "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) den Bühnenkünstler Edi Jäger.
Er ist Schauspieler, virtuoser Charakterdarsteller, Komiker mit Engagements an den hervorragenden Häusern im gesamten deutschen Sprachraum. Er wirkte bisher in über 60 Theaterproduktionen mit. Ob ernste oder komische Rollen im Ensemble, als One Man Show oder in Kabaretts, in literarische Programmen mit klassischen und Rockmusikern, ob ihm TV und Kino, immer gilt, was der ORF über ihn sagte: „eine Entdeckung: Jäger fesselt nachhaltig und intensiv mit der Souveränität einer ganz großen Begabung…“.
Link zum Künstler: HIER
Georg Clementi
Schauspieler, Liedermacher und Regisseur.
Er wurde 1969, am Tag der Mondlandung in Bozen geboren. Im zarten Alter von 16 Jahren spielte er seine ersten Konzerte und veröffentlichte erste Aufnahmen seiner Lieder, mit denen er schon bald im ZDF, im Bayrischen Rundfunk und im ORF auftrat.
Parallel wirkte er in verschiedenen Musical- und Kabarettproduktionen mit und begann 1991 sein Schauspielstudium in Innsbruck. Anschließend war er fünf Jahre lang festes Mitglied im Ensemble des Salzburger Landestheaters, dem er sich als Gast auch heute noch zugehörig fühlt. Weitere Gastengagements führten ihn nach Leipzig, Bozen und Turin. Von 1995 bis 2015 war er Ensemblemitglied der Komödienspiele Porcia. Seit 2016 leitet er das Salzburger Straßentheater.
Eineinhalb Jahre lang hatte er eine eigene Talk-Radio-Sendung "Quatschradio mit Georg Clementi" im ORF Salzburg. 2001 war er für den Deutschen Chansonpreis "Zarah" nominiert und 2012 gewann er mit seinen "Zeitliedern" den Publikumspreis und den 1. Jurypreis beim Lied- und Chansonwettbewerb "Troubadour" in Stuttgart, und Silber beim Potsdamer Chansonfestival. Im März 2013 findet sich zum ersten Mal ein Zeitlied auf der deutschen Liederbestenliste. Mirjam Jessa erklärt seine Zeitlieder-CD auf Ö1 zur Entdeckung des Jahres.
LINK zum Künstler: HIER
Volker Wahl
Geboren in Hagen/Westfalen, Studium der Theaterwissenschaften in Wien, Re- gieassistent an der Volksoper Wien, danach Schauspielstudium an der Schau- spielschule Kraus und Festengagement am Schauspielhaus Salzburg. Seit 2011 freischaffender Schauspieler und Regisseur. Produktionen bei den Salzburger Festspielen, dem Opernhaus Rom, der Mailänder Scala, Vereinigte Bühnen Bo- zen, Theater an der Effingerstraße Bern, Komödienspiele Porcia, Theater Cen- ter Forum Wien, Bühne Baden, Lehàrfestival Bad Ischl. Seit 2018 Unterrichtstä- tigkeit am Mozarteum Salzburg.
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag07.01. | Beginn19:30 | Premiere "KUNST" | kleines theater | |
Samstag28.01. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Sonntag05.02. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag25.03. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag22.04. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag06.05. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater | |
Freitag26.05. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag17.06. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag21.10. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater | |
Donnerstag26.10. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Sonntag19.11. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag16.12. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater | |
Samstag30.12. | Beginn19:30 | "KUNST" | kleines theater |