Georg Clementi & Ossy Pardeller schlagen mit ihrer Musik eine große Brücke für Feinschmecker vom Gardasee über Bozen und die Dolomiten nach Salzburg bis in die Großstädte nach Wien, Berlin und Hamburg*.
Hier wird nicht in der musikalischen Alltagsküche gekocht. Die Hauptzutaten ihrer eigenwilligen Chansons sind die poetischen Texte des preisgekrönten Zeitlieder-Machers Clementi und die originellen Gitarrenarrangements des Ausnahmegitarristen Pardeller. Als Beilage gibt es zweistimmigen Gesang. Und da sich die beiden auch in der Theaterwelt zuhause fühlen, werden ihre Lieder mal mit schönem Drama und mal mit tiefsinnigem Humor gewürzt.
Thematisch lassen sich Georg Clementis Texte schwer eingrenzen. Es gibt keinen Sachverhalt und sei er noch so politisch, dem er nicht Poesie abtrotzen kann und keine Liebesgeschichte erzählt er so ironielos, dass man nicht darüber lächeln könnte, egal ob sie auf Hochdeutsch, auf Italienisch oder im Südtiroler Dialekt daherkommt.
Auch musikalisch spricht das Duo eine sehr vielseitige Sprache. Ossy Pardeller erfindet mit seinen Gitarren erstaunliche Klangwelten und die beiden erschaffen mit einfachsten Mitteln dramatisch schöne Liedern. Die erinnern manchmal an Element of Crime und manchmal an Reinhard Mey. Und zwischendurch tritt Herman van Veen und der Chor von Ronja Räubertochter auf und Hubert von Goisern singt Lieder von Jaques Brel. Dabei gehen Clementi und Pardeller mit Coversongs sehr spärlich um. Aber manchmal servieren sie einen von Leonard Cohen, den sie neu arrangieren und ins Deutsche übertragen.
So kocht die Clempanei einen jeden Bauer ein, der nicht frisst, war er nicht kennt, und Georgs Mutter (Gott hab sie selig) würde ihm zurufen: „Des konn net schlecht sein, isch lei guats Zeug drin“.
*Gardasee = Sehnsuchtsort
Bozen = Georgs und Ossys Geburtsort
Dolomiten = Sehnsuchtsort
Salzburg = Georgs Wahlheimat
Wien = Ossys Lebenszentrum
Hamburg und Berlin = Inspirationsorte
Georg Clementi ist am Tag der Mondlandung in Bozen geboren. Er machte schon in sehr jungen Jahren Karriere als Liedermacher und arbeitet heute in Salzburg auch als Schauspieler (Landestheater) und Regisseur (Salzburger Straßentheater). Im kleinen theater spielte er zuletzt mit Anita Köchel und Edi Jäger „Die Wunderübung“. Mehrfach wurde er für seine Lieder ausgezeichnet. 2012 gewinnt er den Publikumspreis und den 1. Jurypreis beim „Troubadour“ in Stuttgart sowie Silber beim Potsdamer Chanson-Festival. Immer wieder landen seine Songs auf der deutschen Liederbestenliste und Mirjam Jessa erklärt seine CD „Zeitlieder“ auf Ö1 zur „Entdeckung des Jahres„. Beim Liederfest in Hoyerswerda gewinnt er auf Anhieb den 1. Publikumspreis und den 2. Preis der Jury – die Hoyschrecke. Zusammen mit Harald Martenstein, dem Star-Kolumnisten des ZEIT-Magazins, tourt er mit dem Programm "Martenstein liest & Clementi singt". Mit dem Gitarristen Ossy Pardeller hat er "Die Clempanei" gegründet und präsentiert transalpine Chansons. Gerd Heger, der „Monsieur Chanson“ des Saarländischen Rundfunks sagt über Georg Clementi: „Im deutschen Chanson gibt es derzeit wenig bessere Sachen.“
Mehr über Georgs Schauspiel- und Regiearbeit gibt es HIER.
Ossy Pardeller studierte fünf Jahre klassische Gitarre in Bozen und Innsbruck, lebte sich zwei Jahre in Sevilla in den Flamenco ein, komponierte für über 80 Theaterproduktionen und konzertierte zahlreich mit verschiedenen Partner/innen. Das Komponieren erlernte er bei Carlo Domeniconi in Berlin. Seit 25 Jahren vermittelt er Gitarrist/innen Freude und Können. Seine Miniaturen für Gitarre sind bei Dux Edition erschienen. Mit Georg Clementi verbindet ihn eine jahrzehntelange Freundschaft und Zusammenarbeit.
Mehr über Ossy gibt es HIER.
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag15.10. | Beginn19:30 | Salzburg-Stadt Premiere Die Clempanei | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Mittwoch28.12. | Beginn19:30 | Die Clempanei | kleines theater | |
Donnerstag28.12. | Beginn19:30 | Die Clempanei | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag08.06. | Beginn19:30 | Die Clempanei | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag28.12. | Beginn19:30 | Die Clempanei | kleines theater |