Stückdetails

Hosea Ratschiller
Ein neuer Mensch
Kabarett mit Hosea Ratschiller
Regie Petra Dobetsberger

Zuhause ist Ordnung. Halbwegs. Ehrlich gesagt ist ziemlich Chaos. So geht es nicht weiter. Das weiß jedes Kind. Die Großen wissen es auch. Und reden sich raus. Am Besten geht das mit Humor. Da kommt der Ratschiller ins Spiel. Seine Spezialität ist das "Einetheatern". Das ist Österreichisch und heißt, er steigert sich in Sachen hinein. Diesmal in seine eigene Wohnung. Dort war heute einiges los. Der Sex wurde erfunden und abgeschafft. Der Sozialstaat wurde erfunden und abgeschafft. Ein Brot wurde in einen Igel verwandelt. Und über all das wollen wir abends lachen. Dann können wir besser schlafen. So einfach ist das. Geht doch eh.

Hosea Ratschiller hat 2020 den Österreichischen Kabarettpreis 2020 bekommen! 

Jurybegründung:
„Im aktuellen Programm „Ein neuer Mensch“ hat sich Ratschiller nun (...) tatsächlich neu erfunden, weg vom alten Bühnen-Ego, hin zur Form des durchrüttelnden Einpersonenstücks a la Qualtinger oder Hader. Wenn er da anekdotisch seinen Alltag durchspielt, wird dank seiner Sprachgewalt und Assoziationskraft selbst der schlichte Gang zum Bäcker zu einem kleinen Welttheater, das en passant im Kleinen die großen Themen von Sozialstaatabbau über Klimawandel bis zum Sittenverlust aufspürt und durchanalysiert.“

Foto: Christian Pitschl, P Osterwalder

Foto © Christian Pitschl, P Osterwalder

„Ein neuer Mensch“ ist ein Glücksfall. (...) Die Dichte aus Selbstbefragung und Weltanalyse erinnert an große Ein-Mann-Stücke der heimischen Kabarettgeschichte, Qualtingers „Herr Karl“ oder Haders „Im Keller“ und „Privat“. Ratschiller ist längst nicht mehr die mögliche Zukunft eines literarisch philosophisch geprägten Kabaretts zwischen privater Einsicht und kluger Globalbetrachtung: Ratschiller ist seine allerbeste Gegenwart. (Salzburger Nachrichten)

Ratschiller verpackt in seinem neuen Soloprogramm „Ein neuer Mensch“ Überlegungen über antiautoritäres Benehmen, Sozialstaatabbau, Klimawandel und Selbstzweifel in amüsante Familiengeschichten. (...) Es ist ein politisch brisantes Kleinbürger-Psychogramm." (Die Presse)

"So geht Gegenwartsdiagnose. Zum Abschluss schlüpft Ratschiller in diesem klugen Programm noch in die Rolle eines Grönlandhais. Der kann bis zu 400 Jahre alt werden und hat, theoretisch, von der Aufklärung bis zur Klimakrise den ganzen Menschheitswahnsinn mitbekommen. Senil dahinschwimmend, erkennt er nun nur noch eins: "Ah schau, das Eis ist auch nicht ewig." (Der Standard)

"Ratschillers fein gesponnener, leis‘-melancholischer Humor ist einer, der verhindert, dass einem der Kragen platzt." (mottingers Meinung)

"Im Kontrast zum Ton ist der Inhalt zum Teil beinhart. Seine Botschaften - ökonomische, politische und gesellschaftliche Kritik - sind nämlich bloß in weiche Seide verpackt. Humorvoll ist es aber natürlich schon." (Wiener Zeitung)

Wer in Österreich, einem Land starker Kabarettisten von Josef Hader bis Alfred Dorfer, nach der nächsten Generation Ausschau halten will, wird bei Hosea Ratschiller das finden, was er sucht.“ (Oberösterreichische Nachrichten)

ÜBER Hosea Ratschiller

*1981 in Klagenfurt. Komiker. Schauspieler. Moderator. Autor. Seit der Geburt der ersten Tochter gerne Wiener. Die humoristische Laufbahn beginnt 1998 mit der satirischen Wochenrevue „Club Karate“ auf dem freien Radiosender Orange 94.0. Ratschiller wird 2003 österreichischer Meister im Poetry Slam und bald darauf und bis heute mit Martin Puntigam der Autor des „FM4 Ombudsmann“, verkörpert von Hosea Ratschiller – mit bisher über zweitausend Ausgaben die langlebigste tägliche ORF Satire-Sendung. 2009 hat sein erstes Soloprogramm im Kabarett Niedermair Premiere. 2012 wird Hosea Ratschiller der Förderpreis zum Österreichischen Kabarettpreis verliehen. Im gleichen Jahr bekommt er Das Kleine Scharfrichterbeil, Passau. Beide Auszeichnungen nimmt er dankend an. Erleichtert tourt er von nun an mit seinen Programmen („Das gehört nicht hierher“, „Heute“, „Doppelleben“, „Der allerletzte Tag der Menschheit“…) durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. 2015 erscheint die vom ORF produzierte Hör-CD zu seinem Programm „Der allerletzte Tag der Menschheit (Jetzt ist wirklich Schluss!). 2016 wird Hosea Ratschiller für sein Programm „Der allerletzte Tag der Menschheit (Jetzt ist wirklich Schluss!)“- musikalisch begleitet von Radeschnig – erneut mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet. 2017 erhält er für dieses Programm den Salzburger Stier. Das gleichnamige Buch des prämierten Stücks erscheint im gleichen Jahr im Holzbaum Verlag mit Cartoons von Stefanie Sargnagel. Seit 2017 ist er als Gastgeber der Mixed Show „Pratersterne“ auf ORF 1 zu sehen und ist - zusammen mit Severin Groebner und Stefanie Sargnagel –ebenfalls Gastgeber der „Letzten Wiener Lesebühne“. 2017 gab er sein Debut als Schauspieler in der Kärntner Stadtkomödie „Harri Pinter Drecksau“ an der Seite von Jürgen Maurer und Julia Cencig. 2018 ist es Zeit für ein neues Soloprogramm (Premiere 25.9.2018 im Kabarett Niedermair, Wien)

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmZhY2Vib29rLmNvbS9wbHVnaW5zL2xpa2UucGhwP2hyZWY9aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cua2xlaW5lc3RoZWF0ZXIuYXQlMkZwcm9ncmFtbSUyRnN0dWVja2UlMkY2MTQtZWluLW5ldWVyLW1lbnNjaCUyRiZhbXA7bGF5b3V0PXN0YW5kYXJkJmFtcDtzaG93X2ZhY2VzPWZhbHNlJmFtcDt3aWR0aD0yODAmYW1wO2FjdGlvbj1saWtlJmFtcDtmb250PWx1Y2lkYStncmFuZGUmYW1wO2NvbG9yc2NoZW1lPWxpZ2h0JmFtcDtoZWlnaHQ9NTAmYW1wO3JlZj1zdHVlY2s2MTQiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBzdHlsZT0iYm9yZGVyOm5vbmU7IG92ZXJmbG93OmhpZGRlbjsgd2lkdGg6MjgwcHg7IGhlaWdodDo1MHB4OyIgYWxsb3dUcmFuc3BhcmVuY3k9InRydWUiPjwvaWZyYW1lPg==
Kabarett

Oktober 2019

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Freitag04.10.Beginn19:30
Salzburg Premiere
Ein neuer Mensch
kleines theater

November 2021

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Freitag12.11.Beginn19:30
Ein neuer Mensch
kleines theater

Januar 2022

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Samstag15.01.Beginn19:30
Ein neuer Mensch
kleines theater

August 2022

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Sonntag28.08.Beginn19:30
Ein neuer Mensch
kleines theater

Januar 2023

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Freitag20.01.Beginn19:30
Ein neuer Mensch
kleines theater

April 2023

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Freitag21.04.Beginn19:30
Ein neuer Mensch
kleines theater