„ Nach den großen Projekten wie „Jedermensch“ oder „Macbett“ ist diese Aufführung für mich wie eine Meditation über meine Arbeit und unser Dasein überhaupt. Es gibt Texte mit denen man sich über Jahre immer und immer wieder beschäftigen kann.“ Reinhold Tritscher
Deshalb gibt es noch einmal die rare Möglichkeit diese Inszenierung aus dem Jahr 2000 zu sehen.“
Nach großem Erfolg in Salzburg, Graz, Wien und bei vielen regionalen Kultureinrichtungen ist dieses psychologische Kabinettstückchen über einen verhinderten Selbstmörder immer noch auf dem Programm des Theater ecce. Dieses Psychogramm eines kleinen Mannes bietet voller Witz und Ironie tiefe Einblicke in die russische (österreichische?)Seele. Stets auf der Seite der Erniedrigten und Beleidigten ist Dostojewskij hier die Schaffung eines "heiligen Narren" gelungen. Alle großen Themen Dostojewskijs tauchen in diesem Alterswerk noch einmal auf.
Der Salzburger Regisseur und Schauspieler Reinhold Tritscher erhielt für seine Theaterarbeit mit dem Theater ecce im Jahr 2003 den Nike Preis, den Kulturförderpreis der Stadt Salzburg und den Maecenas Hauptpreis in der Kategorie Kunst und Soziales, 2004 den Preis des Bundeskanzleramtes der Republik Österreich für realisierte Kunstprojekte zur Integration von Menschen mit Behinderung.
"Dieses Theater ecce Projekt ist Dostojewskij und einer von Sucht und Suche besessenen Persönlichkeit sehr angemessen. Der Besuch lohnt sich" SVZ
"Es ist eine Frage der Interpretation, ob man diesen Monolog als die Rede eines geistig Verwirrten darstellen muß, der sich
in immer bizarrere Ideen und Handlungen versteigt. Eine Möglichkeit und zudem überzeugend gespielt ist es gewiß."
Salzburger Nachrichten
"Die künstlerische Auseinandersetzung mit den Fragen nach ethischer und moralischer Verantwortung, nach Menschenbildern
und Wertvorstellungen sowie die schauspielerische Glanzleistung von Reinhold Tritscher begeisterten"
Berchtesgadener Anzeiger
"Ein ergreifendes Stück Zerrissenheit "
Flachgauer Nachrichten
"Vollblutschauspieler Reinhold Tritscher liefert eine fulminante one-man-show."
Oberösterreichische Nachrichten
Datum | Beginn | Veranstaltung | Ticketinfo |
Donnerstag08.05. | Beginn20:00 | Der Traum eines lächerlichen Menschen |