Fangnetz spiegelt in vier packenden Szenen die Gefahren aber auch die Vorteile des Internets und der sozialen Netzwerke wieder. Die Szenen sind von Tatsachenberichten und Fällen der Kinder und Jugendanwaltschaft (KIJA) Oberösterreich abgeleitet und in enger Zusammenarbeit mit der KIJA von der theaterachse in Szenen gesetzt. Es werden Themen wie Internetsucht, Cyber-Mobbing, Cyber-Stalking und Cyber-Bullying aufgezeigt und das Stück leitet am Ende ansatzlos in eine Diskussion mit den Jugendlichen über. Die theaterachse spielt direkt und ungeschönt in der Sprache der Jugendlichen. 2010 wurde die theaterachse für das Projekt SELBER SCHULD der österreichische Präventionspreis verliehen.
"Die Vielschichtigkeit und Multiperspektivität des Stückes gibt dem Publikum eine Menge Denkanstöße auf den Weg. Mit nur drei Schauspielern - Anna Paumgartner, Bina Blumenkorn und Christian Geroldinger, die geschickt in mehrere Rollen schlüpfen - gelingt es der theaterachse, die 2010 für das Projekt „Selber Schuld“ den österreichischen Präventionspreis erhielt, ein umfassendes Bild von den Gefahren des Internets für die jüngeren Mitglieder der Gesellschaft darzustellen." Drehpunktkultur
Die theaterachse ist eine Gruppe. Schauspieler, Regisseure, Musiker, Autoren. Alle fühlen sich unterwegs. Gehen einen gemeinsamen Weg und suchen. Sie sind bereit nie anzukommen. Seit über 20 Jahren. Sie leben in Salzburg, Linz, Wien, Berlin und Dresden. Sie verbinden sich in der Arbeit. Sie bilden eine Theaterachse.
Sie bearbeiten und spielen Klassiker „waghalsig, mutig, bisweilen schockierend deutlich“ (Hessische Allgemeine), sie entwickeln und spielen Theater für Kinder und Jugendliche als „sehenswertes Theater für kleine und große Leute“ (Salzburger Nachrichten) und erarbeiten mit zeitgenössischen Autoren eigene Stücke und „begeistern durch ausdrucksstarkes Spiel, akrobatische und auch gesangliche Leistungen“ (Oberösterreichische Nachrichten).
Die theaterachse arbeitet ohne festes Haus, ist im Deutschen Bühnenjahrbuch aufgeführt und spielt im Jahr bis zu 100 Vorstellungen an bis zu 40 verschiedenen Spielorten vor jährlich bis zu 15.000 Zuschauern.
Die theaterachse ist Mitglied im Dachverband Salzburger Kulturstätten, in der IG Kultur und in der ASSITEJ Austria.
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Donnerstag20.02. | Beginn19:00 | Premiere Fangnetz 12+ | kleines theater | |
Freitag21.02. | Beginn10:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Dienstag25.03. | Beginn09:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater | |
Beginn11:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Dienstag06.05. | Beginn11:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Dienstag04.11. | Beginn09:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater | |
Beginn11:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater | ||
Mittwoch05.11. | Beginn09:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater | |
Beginn11:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater | ||
Mittwoch12.11. | Beginn10:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater | |
Donnerstag13.11. | Beginn10:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Dienstag28.04. | Beginn11:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater | |
Mittwoch29.04. | Beginn09:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater | |
Beginn11:00 | Fangnetz 12+ | kleines theater |