Fünf SchülerInnen stehen in mehreren Fächern auf der Abschussliste und haben die Aufgabe, gemeinsam ein Referat über Horváths „Jugend ohne Gott“ für die Schule vorzubereiten. Doch keiner von ihnen ist motiviert. Desinteresse, Mobbing, Ausgrenzung und Gewalt bestimmen die Situation. Die neue Lehrerin versucht zwar, eine Atmosphäre des Miteinanders aufzubauen und jeden ins Boot zu holen, doch die Konflikte eskalieren zusehends. Dennoch schafft sie es, aus einer Gruppe von Einzelkämpfer*innen ein Team zu formen. Die Jugendlichen entscheiden sich, nach heftigen Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten, jeder will das Referat anders gestalten, ihre Arbeit als Performance zu präsentieren. Die Lehrerin ist begeistert. Das „Happy End“ naht. Doch alles kommt anders. Ein brutaler Vorfall droht das Projekt zu kippen…
Karl Wozek hat aus dem Roman ein Stück entwickelt, in dem junge Menschen bei der Bewältigung einer Aufgabe nach anfänglichen Konflikten und aberwitzigen Intermezzi einen Sinn bekommen für politisches Bewusstsein und für Nächstenliebe.
theater.wozek hat sich zum Ziel gesetzt: Literatur, die im Deutschunterricht behandelt wird, spannend und zeitgemäß auf der Bühne zum Leben zu erwecken.
Die Einbindung der Lebensrealitäten der jungen Zuschauer*innen spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Mittwoch27.09. | Beginn10:00 | JUGEND ohne GOTT | kleines theater |