New York. Ein Mann steht am Hudson River im Nebel. Er wartet. An einem sehr einsamen Ort. Er hat sich entschieden, es heute zu tun. Doch es erscheint nicht die Person, mit der er verabredet ist, sondern - ein Mensch, den er niemals erwartet hätte.
Eine skurrile Begegnung nimmt ihren Lauf, voller unerwarteter Entwicklungen und Wendungen, nach denen nichts mehr so sein wird wie zuvor.
"Sie sind nur der Neurotiker, ich bin der Psychopath! Sie können noch von mir lernen!" Hätten wir vorher nicht gewusst, worauf wir uns einlassen an diesem Abend, spätestens jetzt hätten wir einen Verdacht gehabt: Sätze dieses Kalibers stammen von Woody Allen, dem Stadtneurotiker schlechthin, der in alle seine Theaterstücke und Filme versponnen-intellektuelle Betrachtungen über das menschliche Miteinander einfließen lässt, der es wie kein anderer versteht, Poesie, Philosophie und Psychologie zu skurriler Unterhaltung zu verbinden.
So gibt es in seinem 2003 uraufgeführten Einakter für drei Schauspieler, "Riverside Drive" , den Saeid Khosravani Farahani jetzt für das Miluna Theater inszenierte, über weite Strecken nur die beiden "Sorten Mensch" : Den Neurotiker Jim, einen Schriftsteller mit Eheproblemen, und den Psychopathen Fred, einen promovierten Literaturwissenschaftler, der am Leben gescheitert ist.
Die beiden treffen sich - natürlich - in New York, ganz zufällig am Fuße des Hudson-River. Saeid Khosravani Farahani hat die Kellerbühne des Kleinen Theaters dafür in schmuddeliges Schwarz gehüllt und die Wände mit einer groben Steinmauer belegt. Jurij Diez als Jim und Jurek Milewski als Fred agieren in diesem düster-kühlen Tunnel, nur eine Metallstange trennt sie vom unterirdisch plätschernden Fluss. Der nahezu nackte Raum zwingt die Schauspieler dazu, sich voll und ganz auf die Dialoge zu konzentrieren, auf das Miteinander, den Austausch, die Missverständnisse. Von Letzteren gibt es unendlich viele im Stück: Fred etwa glaubt irrtümlich, Jim habe die Idee zu seinem letzten Buch, das auch verfilmt wurde, von ihm gestohlen. Denn das Stück erzählt die Geschichte eines Mannes, der "eine Jahreskarte für die Psychiatrie gezogen hat" - wie Fred. "Sie haben mir mein Leben gestohlen!" wütet der. Und dafür will er nun mit viel Geld entschädigt werden. Was Jim natürlich ablehnt. Jim wiederum hat seiner Geliebten Barbara (Judith Brandstätter) seines Wissens nach nie versprochen, ihretwegen seine Frau und die Zwillinge zu verlassen. Um mit Barbara Schluss zu machen, hat er sich mit ihr am Fluss verabredet. Barbara allerdings sieht die Sache anders und verlangt nun wenigstens einen finanziellen Ausgleich für die erlittene Schmach als verlassene Geliebte.
Das kurzweilige Stück, das sich, wie bei Woody Allen so oft, zum Ende hin zu einer Kriminalkomödie wandelt, lebt vom Zusammenprall der drei völlig unterschiedlichen Charaktere; alles andere besorgt die unmissverständliche Sprache.
In dieser fein gesponnenen Komödie über das Leben, die Liebe und die Kreativität zieht Woody Allen alle Register seines Humors: geistreich, flink und auch ein bisschen schwarz.
Ein unterhaltsamer Spaß, der unter der witzigen Oberfläche ein paar erstaunliche Tiefen erahnen lässt.
"Der Abend voll tiefsinnigem Humor und absurder Dialoge wurde von Saeid Khosravani Farahani flott in Szene gesetzt. Woody Allens absurde Komödien mit dunklen Untertönen, sind stets ein Garant für niveauvolle Unterhaltung." (dz, 14.10.2014)
"Trotz nur knapp über einer Stunde Spielzeit kommen Fans von Woody Allens Humor bei „Riverside Drive“ voll auf ihre Kosten. Das liegt vor allem an den beiden Hautdarstellern, zwischen denen es ständig knistert und kracht. Mit dieser kurzweilige Komödie lässt sich die Wartezeit auf das nächste Kino-Werk des Meisters zumindest ein wenig durchtauchen." (DrehPunktKultur, 15.10.2014)
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Freitag10.10. | Beginn20:00 | Premiere Woody Allen's Riverside Drive | kleines theater | |
Sonntag12.10. | Beginn19:00 | Woody Allen's Riverside Drive | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Sonntag23.11. | Beginn19:00 | Woody Allen's Riverside Drive | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Freitag16.01. | Beginn20:00 | Woody Allen's Riverside Drive | kleines theater | |
Donnerstag29.01. | Beginn20:00 | Woody Allen's Riverside Drive | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Sonntag08.03. | Beginn19:00 | Zum letzten Mal Woody Allen's Riverside Drive | kleines theater |