Chansonnier, Geschichtenerzähler, Verzauberer: Auch in seinem neuen Programm Zeitlieder 2 nimmt Georg Clementi das Publikum mit auf eine außergewöhnliche poetisch-musikalische Reise. „Verneigungswürdig“, schwärmte ein deutscher Kritiker über die gleichnamige CD, die Ende September auf den Markt kam. Und für Manfred Baumann von ORF Salzburg sind die Zeitlieder 2 „Weltauschnittsminiaturen“, immer auf der Höhe der Zeit. Die Typen, die Clementi besingt, kennen wir alle: den Wohlstandsverweigerer („Ich hab genug“) und sein Gegenstück, den konsumgeilen Schnäppchenjäger („Ich kann nur billig“), die flotte Facebookerin auf dem Weg ins Burn-Out („Anna“), den lärmgeplagten Stadtmenschen, der sich nach dem Landleben sehnt und den Sinnsucher („Ich wollte beten“). Da gibt es aber auch Lieder, die einem in ihrer Eindringlichkeit den Atem rauben wie „Lied eines Soldaten“ oder „Und nebenan“, wo das leise Sterben eines Menschen thematisiert wird. Und dann sind noch die Lieder zum Träumen und Verschnaufen: „Da gibt es einen Platz, da scheint die Sonne drauf...“ Weil die Themen und deren musikalischen Umsetzung so vielfältig sind wie ein Feuilleton, hat Clementi die Gelegenheit, die ganze Bandbreite seiner Interpretationslust zu zeigen. Ein echtes Bühnenereignis!
"Großer Erfolg für Georg Clementi! Der in Salzburg lebende Künstler gewann beim deutschen Chanson- und Liedwettbewerb "Der Troubadour" in Stuttgart mit seinen Zeitliedern den 1. Jury-Preis und wurde gleichzeitig mit dem Publikumspreis bedacht. Nicht unwesentlich am Erfolg beteiligt waren seine musikalischen Begleiter, Sigrid Gerlad-Waltenberger am Akkordeon und Tom Reif an der Gitarre. Jury-Vorsitzende Katja Epstein zollte dem Sieger Lob: "Er hat uns alle vom Hocker gerissen. Ein Ausnahmetalent in bester Tradition von Schauspieler-Chansonniers wie Michael Heltau."
„Lieder, die so bewegen, dass beim Hören die Zeit still steht“ (Salzburger Nachrichten)
„Die Entdeckung des Jahres... Gute Texte, perfekte und trotzdem sehr unaufdringliche Arrangements, Lieder mit dem gewissen Etwas“ (Mirjam Jessa, Ö1)
„Eine Liebeserklärung an das geschriebene Wort“ (Reichenhaller Tagblatt)
„Eine Hommage an das Leben“ (Salzburger Fenster)
GEORG CLEMENTI
Der gebürtige Bozner mit Wahlheimat Salzburg ist Schauspieler, Regisseur, Liedermacher und Chansonnier. Dem heimischen Theaterpublikum ist er durch zahlreiche Produktionen am Salzburger Landestheater (zuletzt in "Kafkas Schloss" und "Romys Pool") und am kleinen theater ("Liebe, Lust und Leidenschaft") in bester Erinnerung. Seit zwanzig Jahren spielt er jeden Sommer bei den Komödienspielen Porcia. Lieder schrieb Georg Clementi schon in jungen Jahren. Er veröffentlichte mehrere CDs und tourte quer durch Südtirol, u. a. als Vorband von Reinhard Fendrich.
SIGRID GERLACH-WALTENBERGER
Die Akkordeonistin, die aus Halle an der Saale stammt, absolvierte ein Studium an der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar, ehe sie zur Weiterbildung an das Carl-Orff-Institut nach Salzburg kam und blieb. Heute ist Sigrid Gerlach-Waltenberger eine gefragte Künstlerin, die in vielen Musikstilen zu Hause ist. Sie spielt mit "Libertango" Tango argentino und Gipsy Swing, mit dem Lebeau-Trio französische Chansons und gemeinsam mit Elisabeth Nelhiebel unter den Namen "Die Schmähtandler" Wienerlieder. Als Bühnenmusikerin war sie am Salzburger Landestheater, im Mozarteum-Orchester und am Schauspielhaus Salzburg tätig. Bei den Zeitliedern kam ein weiteres Talent zu Tage, das des Komponierens. Auch für die neue CD schuf sie gemeinsam mit Georg Clementi und Tom Reif die Musik.
TOM REIF
Der in Bayern geborene und lebende Gitarrist hat sich als Studio- und Konzertmusiker weit über die Landesgrenzen einen Namen gemacht. Er arbeitete mit zahlreichen internationalen Künstlern zusammen, darunter Otto Sauter (D), James Morrison (AUS), Tuck & Patti (US), Barbara Dennerlein (D), Lou Bega (D) und die heimischen Stars Hubert von Goisern und Willi Resetarits. Als freischaffender Produzent und Komponist ist Tom Reif seit über zwanzig Jahren für internationale Fernseh- und Radiostationen tätig. Er ist nicht nur ein stilistisch vielseitiger Gitarrist, sondern er zeichnet auch als Produzent und einfühlsamer Arrangeur der beiden Zeitlieder-CDs verantwortlich.
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Freitag30.11. | Beginn20:00 | Zeitlieder 2 | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Samstag04.05. | Beginn20:00 | Zeitlieder 2 | kleines theater |
Datum | Beginn | Veranstaltung | Spielort | Ticketinfo |
Freitag14.11. | Beginn20:00 | Zeitlieder 2 | kleines theater |